Fortbildungen MFA
- Januar 2021
Kommunikationstraining
Kommunikationstraining I:
„Aus der Praxis für die Praxis“
Referentin Cornelia Bleckmann
max. 10 TN, Dauer: 2 mal 2 Stunden jeweils mittwochs
195,-€ für Nichtmitglieder / 165,-€ für HNOnet-Mitglieder
Termine:
20. und 27.01.2021 2 x 2 h plus Technik-Check
Uhrzeit: 15:30 bis 18:00 Uhr und am 2. Termin 16:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldeformular-Fax
Anmeldeformular-Online
oder
15. und 22.09.2021 2 x 2 h plus Technik-Check
Uhrzeit: 15:30 bis 18:00 Uhr und am 2. Termin 16:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldeformular-Fax
Anmeldeformular-Online
Inhalt:
Kommunikation in der Praxis
- Kommunikationsmodelle
- Beispiele aus der Praxis
- Übungen zu gelungener Kommunikation anhand von Praxisbeispielen
- Fragetypen und deren sinnvolle Anwendung
Kommunikationssituationen in der Praxis können durchaus schwierig und anspruchsvoll sein. Sowohl am Telefon als auch in der Praxis selbst, werden die Situationen komplexer und schwieriger. Häufig kostet das Zeit und Energie im zunehmend anspruchsvollen Arbeitsumfeld einer Medizinischen Fachangestellten. In diesem Online-Training lernen Sie bewusst zu kommunizieren und auch schwierige Patient*innen- Gespräche souverän zu meistern, um am Ende des Arbeitstages zufrieden nach Hause gehen zu können. In einer Kleingruppe von maximal 10 Teilnehmenden können Sie direkt an Ihren Themen arbeiten und Ihre Herausforderungen im Praxisalltag besprechen.
Kommunikationstraining II
„Aus der Praxis für die Praxis“
Referentin Cornelia Bleckmann
max. 10 TN, Dauer: 3 Stunden,
135,-€ für Nichtmitglieder / 115,-€ für HNOnet-Mitglieder
Termine:
14.04.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldeformular-Fax
Anmeldeformular-Online
oder
06.10.2021 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldeformular-Fax
Anmeldeformular-Online
Inhalt:
Ergänzung zum ersten Training
- Bewusstsein schaffen für gute Kommunikation
- Konflikte im Praxisalltag meistern
- Übungen zu eigenen Praxisbeispielen
Im zweiten Teil des Kommunikationstrainings geht es um die Vertiefung der Inhalte des ersten Teiles und der Erweiterung. Hier liegt der Schwerpunkt auf Konfliktgespräche und dem Einüben von hilfreichen Gesprächssituationen. Auch hier wird in einer Gruppe von maximal 10 Teilnehmenden an Ihren Themen gearbeitet.
- September 2020
MFA-Online-Seminar: Kommunikation in der Arztpraxis - aus der Praxis für die Praxis -
Interaktives Online-Training über Zoom
2 x 2 Stunden am Mittwoch, dem 23.09.2020, und am Mittwoch, dem 30.09.2020,
jeweils von 16 Uhr bis 18 Uhr
Trainerin: Cornelia Bleckmann, Trainerin und Coach
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung sind bis zum 18.09.2020 möglich.
Sonderpreis als begleitendes MFA-Training zur HNOnet Generalversammlung für insgesamt 160,-€.
Inhalte:
Herausfordernde Patientinnen, angespannte Kolleginnen und Chefs und wir selbst mittendrin. Da möchte man manchmal einfach den Kopf in den Sand stecken. Dabei die Ruhe zu bewahren und auch noch gut zu kommunizieren, ist eine echte Herausforderung. Wie wir solche Situationen bewältigen können, gelassen bleiben und die richtigen Worte finden, ist Inhalt dieses Online Trainings. Durch Beispiele und Fallsituationen üben wir gemeinsam an Ihren Themen und nutzen so das gemeinsame Wissen, damit Sie den Praxisalltag auch in anspruchsvollen Zeiten gestärkt bewältigen können.
Melden Sie sich für das Online-Training über dieses Anmeldeformular an.
- September 2020
Online-Schulung: Audiometrie 2.0* – Tipps & Fehlervermeidung
Audiometrie 2.0* – Tipps & Fehlervermeidung
Die Online-Schulung hat am 16.09.2020 in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Natus stattgefunden.
Zum Inhalt:
In dieser Online-Schulung* geht es um die moderne und einfache Durchführung der Audiometrie. An welchen Stellen lässt sich eine Audiometrie optimieren? Was sind typische Fehler und wie können diese vermieden werden? Wir geben Empfehlungen für eine schnelle und möglichst fehlerfreie Diagnostik. Sie erhalten weiterhin wichtige Tipps zu Einweisung, Messabläufen, Zusammenhängen der verschiedenen Messungen und effektiven Vertäubung in der Ton & Sprachaudiometrie. Das alles kurzweilig und praxisnah.
Hier können Sie sich die dazugehörige Präsentation downloaden.
*Hinweis:
Die Online-Schulung richtet sich hauptsächlich an Interessenten die bereits Erfahrungen im Bereich der Durchführung einer Audiometrie haben. Der Fokus der Schulung liegt darauf, bereits vorhandenes Wissen aus dem Praxisalltag zu vertiefen und zu erweitern. Die effiziente und ökonomische Diagnostik von Hörstörungen ist Hauptbestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Gut ausgebildetes Praxispersonal ist das Aushängeschild von Klinik und Praxis. Hierzu ist es wichtig, Ausbildungsstände zu vertiefen und zu erweitern. Auf Basis von audiometrischen Untersuchungen fallen Entscheidungen zur Therapie oder Weiterbehandlung. Regelmäßige Fortbildung vermeidet Mehrfachmessungen und unklare Befunde. Dadurch verbessern sich die Qualität und die Effektivität im Praxisalltag nachhaltig.
- August 2020
Online-Trainings: Allergologie-Training für medizinische Fachangestellte
Die Firma Bencard bietet auf Ihrer MFA-Webseite verschiedene Trainingsmodule zum Thema „Allergologie“ an.
Das erste Trainingsmodul „Allergie: Epidemiologie und Pathophysiologie“ ist in drei Videos à 5 Minuten unterteilt. Im Anschluss folgt ein Wissenscheck zur Überprüfung der gelernten Inhalte, nach erfolgreicher Beantwortung der Fragen erhalten Sie ein Zertifikat.
Nach und nach werden weitere Module freigeschaltet. Sofern gewünscht, kann man sich über die Freischaltung der Module automatisch per Mail informieren lassen.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Allergologie-Flyer für MFA.
- August 2020
MFA-Online-Seminar: Kommunikation mit Patienten und im Team
Das Online-Seminar hat am 26. August 2020 stattgefunden.
Referent: Dr. Uso Walter
Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Online-Seminars an!
https://smile2.de/kommunikation-mit-patienten-und-im-team
Seite 1 von 2