Aktuelles aus dem HNOnet NRW
- April 2015
HNO: Wer muss zur Tumorvorsorge?
April 2015 - Krebs gilt in Deutschland nach den Herz-Kreislauferkrankungen als zweithäufigste Todesursache. Ein frühzeitiges Erkennen von Tumoren verbessert die Erfolgsaussichten der Therapie – manchmal ergeben sich auch nur dadurch überhaupt erst Möglichkeiten der Behandlung. Krebsvorsorgeuntersuchungen haben daher eine wichtige Bedeutung. Doch während Vorsorgeuntersuchungen für gynäkologische und urologische Krebserkrankungen sowie von Darmkrebs bereits eine große Akzeptanz erfahren, schenken viele anderen Krebsvorsorgeuntersuchungen nur wenig Beachtung. Dabei kommen Tumorerkrankungen im Kopf- und Halsbereich relativ häufig vor. Vor allem Menschen, die rauchen, regelmäßig Alkohol konsumieren oder in deren Familie es bereits zu HNO-spezifischen Krebserkrankungen gekommen ist, sollten die Vorsorge beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt nicht abtun.
- April 2015
Kinder: Häufige Infekte deuten auf Allergien
August 2015 - Häufige Erkältungen oder Infekte der oberen Atemwege bei Kindern können für eine Allergie sprechen. Bei einigen Kindern mit ewigen Rotznasen führen nämlich schon leichte allergische Reize zu einer Überreaktion der Nasenschleimhaut. Diese Reaktion wird ausgelöst, wenn der Körper auf normalerweise harmlose Umweltstoffe mit überschießenden Abwehrreaktionen des Immunsystems reagiert. Allergene müssen aber nicht zwangsläufig saisonal umherfliegende Pollen, sondern können auch ganzjährig präsente Stoffe wie Hausstaubmilben, Tierhaare oder unentdeckter Schimmel sein.
Seite 11 von 37
Tinnitus-App auf Rezept
Eine leitlinienbasierte, verhaltenstherapeu- tische Behandlung bietet die Tinnitus-App Kalmeda. Sie wurde von HNO-Ärzten und Psychologen entwickelt und ist als Medizin- produkt zugelassen…
ERKÄLTUNGS-TIPPS:
Wissenswertes rund um die Erkältung
Die Erkältungssaison ist auf dem Vormarsch. Durch nasskalte Temperaturen ist unser Immunsystem stärker belastet und damit anfälliger für eine Erkältung.